Biologische Schädlingsbekämpfung :
Wir gehen später noch auf einzelne Probleme mit Widersachern wie Blattläuse, Thripse, Spinnmilben und so weiter ein.
Schachtelhalm Auszug:
Pflücke ausreichend Schachtelhalm um eine 5l Eimer halb zu befüllen. Vorsicht Schachtelhalm steht unter Naturschutz also reiße die Pflanze nicht im Ganzen heraus, achte darauf die Wurzeln stehen zu lassen.
Bedecke nun das Kraut mit rund 3L Regenwasser, nach 24 Stunden kannst du den Ansatz durch ein feines Tuch oder Sieb filtern und anschießend direkt deine Pflanzen damit behandeln. Schachtelhalm enthält viel Silikat und hinterlässt winzige scharfkantige Kieselteile die wie Glasscherben auf den Blättern haften und für Schädlinge eine starke Barriere darstellen.
1-2mal pro Woche können präventiv die Pflanzen damit behandelt werden.
Auch gegen Schimmel und Blattläuse ist dieses Mittel gut geeignet.
Einen Ansatz mit Brennnessel herstellen:
1. Einen Eimer mit Brennnesseln füllen und mit Wasser bedecken.
2. Nach 10-14 Tagen kann dieser Sud durch ein Tuch gegossen und 1/100 oder 10/100 verdünnt ( 1-10%) gedüngt werden.
Diese Stickstoff Grundlage erspart einige € pro Jahr.
| Als Biologische Schädlings Vorbeugung und Blattdüngung einfach den Auszug nur 1-2 Tage ziehen lassen. Anschließend die Pflanzen vor allem die Blattunterseiten ausgiebig besprühen.
Geruch: Es kann dem Auszug etwas Steinmehl dazu geben, das bindet den Geruch etwas und gibt ergänzend noch viele Mineralstoffe zum Dünger. Aber der Geruch ist und bleibt gewöhnungsbedürftig.