Zu Produktinformationen springen
1 von 1

YourFarm

Effektive Mikroorganismen (EM) | Mycorrhiza

Normaler Preis €8,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €8,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Menge

Effektive Mikroorganismen (EM)

sind eine Mischung aus nützlichen, regenerativen Mikroorganismen, die in der Natur vorkommen und positive Auswirkungen auf Boden, Pflanzen und Umwelt haben. Sie bestehen hauptsächlich aus Milchsäurebakterien, Hefen und Photosynthesebakterien. EM findet Anwendung in Landwirtschaft, Gartenbau, Umwelt- und Wasseraufbereitung sowie in der Tierhaltung.

Vorteile von EM für Pflanzen

Verbesserung der Bodenstruktur: EM fördern die Humusbildung und steigern die Wasserhaltekapazität des Bodens.

Unterdrückung von Schädlingen und Krankheiten: Sie verdrängen pathogene Keime und unterstützen ein gesundes Bodenleben.

Erhöhung der Nährstoffverfügbarkeit: Mikroorganismen helfen bei der Umwandlung organischer Stoffe in pflanzenverfügbare Nährstoffe.

Stimulierung des Pflanzenwachstums: Sie fördern die Wurzelentwicklung und verbessern die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen.

Reduzierung von Geruchs- und Fäulnisbildung: EM hemmen unerwünschte Fäulnisprozesse und fördern die aerobe Zersetzung organischer Substanzen.

AnwendungBodenbehandlung

Vor der Aussaat oder Pflanzung:

EM-Lösung (1:100 bis 1:200 mit Wasser verdünnt) auf den Boden sprühen oder in das Gießwasser geben.

Alternativ EM-aktiviertes Kompostmaterial oder Bokashi (fermentierte organische Masse) in den Boden einarbeiten.

Regelmäßige Bodenverbesserung:

Alle 2–4 Wochen EM-Wasser-Gemisch auf den Boden ausbringen.

Besonders hilfreich bei ausgelaugten oder stark genutzten Böden.

Blattdüngung

Anwendung:

EM-Lösung (1:500 mit Wasser verdünnt) mit einer Sprühflasche oder einem Sprühgerät auf Blätter sprühen.

Optimal früh morgens oder spät abends auftragen, um eine schnelle Verdunstung zu vermeiden.

Vorteile:

Stärkt die Widerstandskraft gegen Schädlinge und Krankheiten.

Verbessert die Photosyntheseleistung der Pflanze.

Kompostierung mit EM

Verbesserung der Kompostqualität:

Organische Abfälle mit einer 1:100 EM-Lösung besprühen.

Fördert die Fermentation und verhindert Fäulnis.

Verkürzt die Kompostierzeit und verbessert den Humusgehalt.

Gießen mit EM

Regelmäßige Anwendung:

1- bis 2-mal pro Woche mit einer Verdünnung von 1:1000 gießen.

Fördert das Bodenleben und verbessert die Pflanzengesundheit.

Behandlung von Saatgut

Vorgehensweise:

Saatgut vor dem Pflanzen einige Stunden in eine schwache EM-Lösung (1:1000) einweichen.

Stimuliert die Keimung und verbessert die Widerstandsfähigkeit.

Anwendung von EM in Cannabiskulturen

EM sind besonders vorteilhaft für den Anbau von Cannabis, da sie das Wachstum und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen fördern.

Blüte und Ertrag: EM tragen dazu bei, dass Cannabis eine größere Blüte und einen höheren Ertrag entwickelt, indem sie die Nährstoffaufnahme maximieren.

Geruchs- und Geschmacksverbesserung: Eine gesunde Pflanze entwickelt intensivere Aromen und Terpene. EM können diesen Effekt positiv beeinflussen.

Tipps zur Anwendung

EM ist am besten in Kombination mit organischem Material (z. B. Mulch oder Kompost) wirksam.

Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, da UV-Strahlen die Mikroorganismen schädigen können.

Nach dem Sprühen oder Gießen den Boden leicht feucht halten, um die Wirkung zu verbessern.

Regelmäßige Anwendung bringt nachhaltige Verbesserungen, eine einmalige Nutzung zeigt oft nur begrenzte Effekte.